Neues

 

Bücher

  

Vorschau

   

Bestellung

 

Über uns

 

Presse

 

Newsletter




               Der Verlag Zaglossus wird im 
               Rahmen der Kunstförderung des 
               Bundeskanzleramtes unterstützt.

               Peer Review

               Impressum & AGB

 

 

NEU: „Mopsa Sternheim: Ein Leben

am Abgrund“

 

Ines Rieders Biografie über Mopsa Sternheim ist soeben erschienen.

>> mehr

 

 

 

Fest für Ines Rieder

und Buchpräsentation

„Mopsa Sternheim: Ein Leben am Abgrund“

 

Freitag, 13. Mai 2016, 19:00 Uhr

>> mehr

 

 

 

Präsentation und Party: „Wollen schon“

 

Das Kollektiv Roman lädt am 5. März zum Mitfeiern ins mo.ë!

>> mehr

 

 

 

„Conzepte“ ist eines der

schönsten Bücher Österreichs 2015!

 

Wir freuen uns über die Auszeichnung!

>> mehr

 

 

 

NEU: „Spitz“

 

Das Magazin über queeres Wien ist da!

>> mehr

 

 

 

Kranichsteiner Stipendium an Elisabeth Etz

 

Wir gratulieren Elisabeth Etz herzlich zum Kranichsteiner

Jugendliteratur-Stipendium für ihren Roman „Alles nach Plan“!

>> mehr

 

 

 

Würdigungspreis der Stadt Wien an Lilly Axster

 

Wir gratulieren Lilly Axster herzlich zum

Würdigungspreis für Kinder- und Jugendliteratur der Stadt Wien

für ihren Roman „Atalanta Läufer_in“!

>> mehr

 

 

 

Neu: „Wollen schon“

 

Das „Kollektiv Roman“ findet in Wollen schon

Formen kollektiven Schreibens.

>> mehr

 

 

 

Ines Rieder, 1954–2015

>>

 

 

 

OUT NOW: „Nuisance“

 

Terre Thaemlitz' "Writings on identity jamming & digital audio production" have just come out!

>> mehr

 

 

 

NEU: „Kein Meer“

 

Provokant und pointiert zeigt Olja Alvir in ihrem Erstlingswerk, wie es sich zwanzig Jahre nach dem Krieg als junge Jugošlawienerin lebt.

>> mehr

 

 

 

NEU: „fiber_feminismus“

 

O-Ton Judith Butler: "This is a ‚must‘ read

for anyone who wants to stay cool."

>> mehr

 

 

 

NEU: „Frauen* und Freund_innen“

 

Hanna Hackers Standardwerk über „Lesarten ‚weiblicher Homosexualität‘. Österreich 1870-1938“ ist soeben als überarbeitete und erweiterte Neuauflage erschienen.

>> mehr

 

 

 

Audiotour „Jesuitenwiese“ am Volksstimmefest

 

Im Rahmen des Volksstimmefests am 5. und 6. September gibt es wieder multimediales Programm zum „leicht revolutionären Poproman“ von Fanny Blissett. Hier geht's zum Download

>> mehr

 

 

 

NEU: „Das Loch in der Musik“

 

Markus Ruf - einer der Autoren des Kollektivs Fanny Blissett - legt seinen ersten Solo-Roman vor. Die perfekte Lektüre, um den Sommer noch ein wenig zu verlängern.

>> mehr

 

 

 

NEU: „Conzepte - Neue Fassungen politischen Denkens“

 

Das Buch zu Jo Schmeisers textuellem Kunstprojekt, das gesellschaftskritische Arbeiten in einer neuen, experimentellen Form präsentiert.

>> mehr

 

 

 

NEU: „ZU SPÄT?“

 

Der Sammelband „ZU SPÄT? Dimensionen des Gedenkens an homosexuelle und transgender Opfer des Nationalsozialismus“, herausgegeben von QWIEN und WASt, ist soeben erschienen.

>> mehr

 

 

 

NEU: „Alles nach Plan“

 

Elisabeth Etz' wundervoller Roman über queeres Erwachsenwerden ist ab sofort erhältlich.

>> mehr

 

 

 

NEU: „Eurovision Song Contest“

 

Die „Kleine Geschichte zwischen Körper, Geschlecht und Nation“ ist soeben erschienen. Genügend Zeit also, um sich damit auf den diesjährigen Song Contest vorzubereiten.

>> mehr

 

 

 

NEU: „Israelischer queerer Film“

 

Ursula Rabergers Buch zum israelischen queeren Film

ist soeben erschienen!

>> mehr

 

 

 

OUT NOW: „Queer-Feminist Punk“

 

Maria Katharina Wiedlacks "Queer-Feminist Punk: Anti-Social History" has just come out.

>> more

 

 

 

NEU: „Sie sprechen mit Jean Améry, was kann ich für Sie tun?“

 

Kurto Wendts erster Teil der Roman-Trilogie rund um Frank Smutny ist wieder in einer Neuausgabe erhältlich.

>> mehr

 

 

 

„Sumpfwandertag“

 

Alexander Lippmanns Roman ist soeben erschienen – mit besten Empfehlungen für alle, die ihre Krimis gern auch mal politisch haben.

>> mehr

 

 

 

„Jesuitenwiese“

 

Der "leicht revolutionäre Poproman" von Fanny Blissett ist soeben erschienen. Im Rahmen des Volksstimmefests am 30. und 31. August gibt es dazu multimediales Programm!

>> mehr

 

 

 

„Affekt und Geschlecht“

 

Die Anthologie zu Affect Studies ist soeben erschienen.

Mit Schlüsseltexten von: Sara Ahmed, Lauren Berlant, Mel Y. Chen, Ann Cvetkovich, Elspeth Probyn und Eve Kosofsky Sedgwick,

übersetzt vom Kollektiv „gender et alia“

>> mehr

 

 

 

„Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten“

 

Der Sammelband zu „Diskurs/Begegnungen im Erzähltext“ ist soeben erschienen.

>> mehr

 

 

 

“Gendered Neurocultures” out now!

 

The anthology on feminist and queer perspectives on current brain discourses has just been released.

>> more

 

 

 

NEU: „Atalanta Läufer_in“ von Lilly Axster

 

Ein Roman, der wie nebenbei, im Laufen, Geschlechterkategorien, Familienmodelle und Herkunftszuordnungen radikal infrage stellt.

>> mehr

 

 

 

NEU: „Der Juli geht aufs Haus“ von Kurto Wendt

 

Ein kurzweiliger und zugleich sozialkritischer Roman über Proteste gegen steigende Mieten und allerorten beschworene Krisen.

>> mehr

 

 

 

Out now: "Cheers!" by Denice Bourbon

 

After the glamorous book release party, "Cheers! Stories of a Fabulous Queer Femme in Action" is now available.

>> more

 

 

 

„How I Got Lost ...

 

... Six Feet Under Your Mother“ –

Der Sammelband zu TV-Serien ist da!

>> mehr

 

 

 

„Queering Gay Pride“

 

Pünktlich zur Pride-Saison: Marty Hubers Studie zu performativen Interventionen rund um Gay-Pride-Paraden.

>> mehr

 

 

 

Queer durch die Galaxie

 

Judith Jenneweins Roman „Die wundersamen Weltraumabenteuer von Helen Hayer und Christine de Castelbaraque“ ist soeben erschienen.

>> mehr

 

 

 

NEU: „Ich rannte aus Zitronen“ von Kurto Wendt

 

Ein unterhaltsamer und zugleich sozialkritischer Roman rund um Abgründe der modernen Arbeitswelt, einen Mobbing-Fall eines schwulen U-Bahn-Fahrers sowie rebellische Allianzen im urbanen Raum.

>> mehr

 

 

 

„Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung“

 

Nora Sternfelds Studie zu Erinnerungs- und Vermittlungsarbeit zum Holocaust in der heutigen Migrationsgesellschaft ist soeben erschienen.

>> mehr

 

 

 

„Die Geschichte der Sidonie C.“

 

Der biografische Roman von Ines Rieder und Diana Voigt über

Sigmund Freuds berühmte Patientin ist nun wieder erhältlich.

>> mehr

 

 

 

Rhiannon Argo, BOI*HOOD

 

Turbulente Zeiten in einer queeren WG in San Francisco – der mit dem Lambda Literaturpreis ausgezeichnete Roman ist soeben erschienen.

>> mehr

 

 

 

“IMPORT – EXPORT – TRANSPORT” out now!

 

The anthology on queer theory, queer critique and activism

has just been released.

>> more

 

 

 

A. Tomke Wieser, QUEER WRITING

 

Die Studie, mit der A. Tomke Wieser den Publikationswettbewerb kritique_jeune 2012 gewann, ist soeben erschienen.

>> mehr

 

 

 

„Ein absoluter Lesetipp“ ...

 

„kunstvoll geschrieben“ - zu „Dorn“ von Lilly Axster sind bereits

einige Rezensionen erschienen.

>> mehr

 

 

 

Lilly_Axster, DORN

 

Lilly Axsters Roman über die Bestandsaufnahme eines

NS-Familienerbes inmitten queer-feministischen Alltags im heutigen

Wien ist soeben erschienen.

>> mehr

 

 

 

„Begehren in den 2000ern“

 

In escape 5/2012 erschien eine Rezension zu „Die Physik des Vergnügens“ von Abha Dawesar.

>> mehr

 

 

 

„Blutrünstig“

 

Im L-Mag Mai/Juni 2012 erschien eine Rezension zu „Carmilla“ von Joseph Sheridan Le Fanu.

>> mehr

 

 

 

„Erotische Quantenphysik“

 

Im feministischen Monatsmagazin an.schläge erschien eine Buchbesprechungvon „Die Physik des Vergnügens“

von Abha Dawesar.

>> mehr

 

 

 

„Starke Eindrücke ...

 

... aus einem hier noch zu unbekannten Land“ – Rezension zu Suzana Tratniks „Farbfernsehen und sterben“ in escape.

>> mehr

 

 

 

Sushila_Mesquita, BAN MARRIAGE!

 

In dieser Neuerscheinung untersucht Sushila Mesquita Ambivalenzen der Normalisierung aus queer-feministischer Perspektive.

>> mehr

 

 

 

Joseph Sheridan Le Fanu, Carmilla

 

Den queeren Klassiker unter den Vampirerzählungen gibt es nun

erstmals in einer vollständigen deutschen Ausgabe.

>> mehr

 

 

 

Suzana_Tratnik, Farbfernsehen und sterben

 

Suzana Tratniks feinsinnige und geistreiche Kindheitserzählungen aus Slowenien sind soeben erschienen.

>> mehr

 

 

 

Die Physik des Vergnügens in MALMOE

 

In MALMOE # 57 erschien eine Buchbesprechung von

„Die Physik des Vergnügens“ von Abha Dawesar.

>> mehr

 

 

 

, Auf meiner Couch

 

Ein mutiger und aufrüttelnder Roman über das Leben eines jungen Schwulen in Kroatien.

>> mehr

 

 

 

Die Physik des Vergnügens im L-Mag

 

Im L-Mag 01-12 erschien eine Buchbesprechung von

„Die Physik des Vergnügens“ von Abha Dawesar.

>> mehr

 

 

 

Verhandlungen von Geschlecht in Paradigmata

 

In „Paradigmata - Zeitschrift für Menschen und Diskurse“ erschien eine Rezension von „Verhandlungen von Geschlecht nach der

Dekonstruktion“ von Silke Graf.

>> mehr

 

 

 

Lesenacht zur Buchmesse in Frankfurt/Main

 

Wir freuen uns sehr, dass „Die Physik des Vergnügens“ von

Abha Dawesar in der Lesenacht am 15. Oktober vorgestellt wird!

>> mehr

 

 

 

Abha_Dawesar, Die Physik des Vergnügens

 

Abha Dawesars geistreicher und mutiger Roman über

unkonventionelle Liebesaffären und umstrittene Kastenprivilegien in Indien ist soeben erschienen.

>> mehr

 

 

 

Sushila Mesquita erhält

Johanna-Dohnal-Förderpreis 2011

 

Sushila Mesquita wurde für ihre Dissertation „Ban Marriage! Ambivalenzen der Normalisierung aus queer-feministischer Perspektive“ mit einem Johanna-Dohnal-Förderpreis ausgezeichnet.

>> mehr

 

 

 

identities 2011 – Queer Film Festival

 

Zaglossus freut sich auf das identities Festival,

das vom 2.-12. Juni 2011in Wien stattfindet.

>> mehr

 

 

 

Queer Studies Konferenz

„Import – Export – Transport“

 

Vom 28.-30. April 2011 fand die erste interdisziplinäre Queer Studies Konferenz in Wien statt.

>> mehr

 

 

 

an.fragen an den Langschnabeligel-Verlag

 

Im feministischen Monatsmagazin an.schläge erschien

ein Interview mit Zaglossus.

>> mehr

 

 

 

Valencia im WeiberDiwan

 

In der Rezensionszeitschrift WeiberDiwan erschien eine Buchbesprechung von „Valencia“ von Michelle Tea.

>> mehr

 

 

 

Zaglossus & quote @ fluc

 

Die quote lud in Kooperation mit Zaglossus und kritique zu Buchpräsentation & Party ins Wiener fluc.

>> mehr

 

 

 

Silke_Graf, Verhandlungen von Geschlecht

 

Mit Beginn des neuen Verlags-Jahres erscheint Silke Grafs Studie zu Verhandlungen von Geschlecht nach der Dekonstruktion, mit der die Autor_in den Publikationswettbewerb kritique_jeune 2010 gewann.

>> mehr

 

 

 

Publikationswettbewerb kritique_jeune

 

Gemeinsam mit dem Verein kritique veranstaltet Zaglossus einen Publikationswettbewerb für queere Diplom- und Masterarbeiten.

>> mehr

 

 

 

Zaglossus on Air

 

Auf ORANGE 94.0 gibt Zaglossus ein Live-Interview mit Leseproben aus unserem ersten Buch „Valencia“, das ihr euch auch jetzt noch anhören könnt.

>> mehr

 

 

 

Michelle_Tea, Valencia

 

Der Verlag eröffnet sein Programm mit einem der einflussreichsten Werke queer-lesbischer Subkultur inmitten von Riot-Grrrl-Punk und Slam-Poetry-Szene

>> mehr

 

 

 

Verlagspremiere auf dem L-BEACH 2010

 

Der Verlag präsentiert sich bei Europas größtem

Frauen-Indoor-Festival

>> mehr

 

 

 

Lady*fest München

 

Auch für Zaglossus gilt: "If you feel like a lady, be part of the ladyfest!"

>> mehr